Bambinitraining: Freitag von 18:30-19:30 Uhr
Kindertraining: Mittwoch von 18:30-19:30 Uhr
Trainingszeiten Erwachsene:
Di: 18:00 – 19:00 Uhr Schwertmeditation
19:00 – 21:00 Uhr Aikido
Mi: 19:30-21:30 Uhr Aikido
Fr: 19:30 – 21:00 Uhr Waffentraining
Ziel des Kindertrainings im AIKI-DAN-DO Club ist es zu Weisheit und innerem Frieden zu gelangen, aber niemals PIT BULL MANIEREN anzuwenden. Es kann keine Lösung sein einem Kind beizubringen wie es zuschlagen soll, um sich selbst zu verteidigen. Damit wird es seine Angst nicht verlieren, denn wer zuschlägt hat Angst, wer keine Angst hat braucht nicht zuzuschlagen.
Wenn es sich selbst zu verteidigen weiß, wird es innerlich stabiler sein als ein Kind, was nur gelernt hat zuzuschlagen. Es erkennt leichter Probleme, analysiert neue Dinge schneller und bekommt einen Blick für die Gesamtheit der Welt, während ein Kind, was zuschlägt nur kurzfristige Lösungen eines Problems sieht.
Die Kinder verbessern ihre Wahrnehmung in Bezug auf ihren eigenen Körper, aber auch in Bezug auf den Trainingspartner. Dies lässt sie Situationen realistisch einschätzen.
Die Kinder lernen koordinierte Bewegungen auszuführen und sich Bewegungsabfolgen zu merken, was zu mehr Aufmerksamkeit und Konzentration auch im Alltag des Kindes führt.
Durch integrierte Atemübungen lernt ein Kind sich zu zentrieren und Nervosität und Unruhe zu überwinden. Gerade in der heutigen Zeit, die durch Lärm und ständige Ablenkungen gekennzeichnet ist, erscheinen uns diese Fähigkeiten für die Entwicklung eines Kindes als notwendig.
Interessenten an AIKI-DAN-DO können jederzeit in unser Training einsteigen.
Am Training nehmen immer alle Schüler teil, unabhängig von deren Niveau.
Dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
Wir trainieren immer am Dienstag und Mittwoch, natürlich darf auch ein Schnuppertraining gemacht werden. Für das erste Training braucht es lediglich einen Trainingsanzug
AIKI-DAN-DO und Schwertmeditation kann im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten
bis ins hohe Alter ausgeübt werden.
In Japan sind 80-Jährige Aikidokas keine Seltenheit, die Art der Übungen kann an das
Alter und die körperliche Verfassung angepasst werden.
Insbesondere die Beweglichkeit und der Gleichgewichtssinn bleiben erhalten