ist eine Technik, die sich aus Aikido, Kung Fu und Kendo zusammensetzt.
RESPEKT, ORDNUNG und ERHABENHEIT machen diese äußerst effektive Kampfkunst der Samurai aus.
Wir wissen: Wer mit der Faust zuschlägt, verengt seinen Blickwinkel auf einen einzigen Punkt.Wer jedoch einen Angriff mit offenem Blick für das Ganze abwehrt, dem bieten sich zwar Schwierigkeiten, aber auch die offenen Türen des Erfolgs. Wer zuschlägt, schlägt auch die Türen zur Gesellschaft zu.
Auch wenn die Kampftechnik der Samurai schwierig zu erlernen ist, so ist sie doch lohnend. Dies zeigen Kinder, die nicht nur Zuschlagen als Problemlösung kennen. Sie erzielen bessere Schulergebnisse und integrieren sich besser in die Gesellschaft.
Für Erwachsene und Senioren sind es die Wege der Meditation und der äußerst effizienten Selbstverteidigung – und das ohne die Ausdauer eines Marathonläufers zu benötigen.
Umfragen in den USA, Großbritannien und sogar in Deutschland haben ergeben, dass Personalleiter oder Geschäftsführer bei Bewerbungen oft auf die angegebenen Hobbys achten. Bei zwei Bewerbern mit gleichen Qualifikationen entschieden sie sich in 99 % der Fälle für denjenigen mit Aikido, Judo, Kung Fu oder Kendo – nicht aber für jemanden, der lediglich „Kampfsport“ angegeben hatte.
Auch die Frauen bei den Samurai in Japan, Frankreich oder den USA bleiben vernünftig! Sie müssen sich auf der Straße nicht wie Männer verhalten, um sich zu verteidigen. Wie denn auch, wenn sie in Abendgarderobe oder High Heels unterwegs sind?Eine Frau haut einen Mann niemals mit Schlägen oder Tritten KO. Wäre das so, würden sie im Wettkampf gegen Männer antreten und wären in Spezialeinheiten wie den Navy Seals oder der Fremdenlegion zu finden.
Wir müssen etwas tun, damit unsere Kinder aufwachen und nicht mehr an eine Welt glauben, in der man in drei Wochen zum Superstar wird und als wilder Pitbull alle Probleme durch Zuschlagen löst!Alle vernünftigen Eltern sollten wissen, dass wir ihre Kinder zu selbstsicheren Samurai ausbilden – zu Menschen, denen man weder körperlich noch psychisch etwas anhaben kann. Denn mit uns werden sie respektvoll und EHRBAR.
Wer zum Schläger ausgebildet werden will, sollte das Dojo meiden…
Gleich 10 Prüflinge dürfen wir zur bestandenen Prüfung beglückwünschen. Alle 10 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sich damit die Ehre verdient, einen schwarzen Hakama tragen zu dürfen.
Ganz nach japanischer Tradition umfasst die Prüfung bei uns alle Elemente, die auch für den 1. DAN beherrscht werden müssen. Das bedeutet, dass alle grundlegenden Bodentechniken (Katame-waza) sowohl im Stand, als auch im Kniesitz spontan und fließend ausgeführt werden müssen.
Außerdem wird die Verteidigung gegen mehrere Angreifer (Jiyu Waza bzw „Randori“) und die Verteidigung gegen Messerangriffe gefordert.
Darüber hinaus sind auch Techniken mit dem Stock und dem Schwert und die Verteidigung gegen Stockangriffe (Jo Nage und Jo Dori) Teil der Prüfung.
Alle Teilnehmer haben in den letzten Monaten sehr intensiv, mehrmals pro Woche trainiert und das hat sich ausgezahlt!
Am Samstag, den 10.05.2025 trafen sich einige fleißige Helfer und haben zusammen unserem Tori zu neuem Glanz verholfen. Vielen Dank für euren Einsatz!







wir hatten die Ehre 2023 und 2024 auf der NonkiCon in Speyer auftreten zu dürfen.

Es liegt ein sehr schönes und lehrreiches Seminar mit Toshiro Suga hinter uns.
